Allg. Nachrichten: Übersicht (02.06.00.-01.05.01)
<< vorherige | 29.04.-31.05.00 >>
Mo.30.04. / Di.01.05.01 Alternatives Wirtschaftsmemorandum übt massive Kritik an rot-grüner Arbeitsmarktpolitik Gutachten des Arbeitskreises alternative Wirtschaftpolitik fordert radikale Verkürzung der Wochenarbeitszeit.[ mehr... ] Fr.27.04.01 Globalisierungsgegner planen Blockade des EU-Gipfels in Göteborg Mitte Juni wird in Göteborg der diesjährige Sommergipfel der EU stattfinden. Gruppen aus der Umwelt- und sozialen Bewegung sowie Globalisierungsgegner bereiten einen wirkungsvollen Gegengipfel vor.[ mehr... ] Do.26.04.01 Mayday 2001 - Britische Polizei überwacht Websites die zu 1.Mai-Protesten aufrufen Globalisierungsgegner wollen am 1.Mai ein "Maday Monopoly" veranstalten... [ mehr... ] Mi.25.04.01 Mobilisierung gegen Zentral- und Osteuropa Gipfel des WEF in Salzburg Themenschwerpunkt dieses im Juli stattfindenden Treffens europäischer Wirtschafts- vertreter und Regierungsverantwortlicher wird laut World Economic Forum die EU-Osterweiterung sein... [ mehr... ] Di.24.04.01 Atommüll-Karussell kommt auf Touren Geheimer Atomtransport in Temelin eingetroffen. Castor-Transporte nach Sellafield unterwegs... [ mehr... ] Fr.13.04. bis Mo.23.04.01 Wegen umfangreicher "updates"... gibt es hier bis 23. April keine neuen Nachrichtenbeiträge. BOA wünscht schöne Osterfeiertage und [mehr... ] Do.12.04.01 Primat der Arbeit Es gibt kein Recht auf Faulheit. Sagt der Kanzler. Steht in Bild. [ mehr... ] Fr.06.04.01 update 12.04.01 Datenschützer besorgt über immer größere Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte Die neue Bestandsaufnahme des Bundesbeauftragten für den Datenschutz, Jacob, kritisiert insbesondere die starke Zunahme von Telefonüberwachungen. [ mehr... ] Do.05.04.01 Neue Diskussion um Atomkonsens und Castor-Transporte Politiker befürchten Radikalisierung der Proteste. Streit an der Spitze der niedersächsischen Grünen um den atompolitischen Kurs.[ mehr... ] Mi.04.04.01 Bürgerinitiative gibt Castor-Alarm: Atomtransport soll wieder nach La Hague rollen Am 10. April sollen erstmals seit 1998 wieder Atommülltransporte von Deutschland aus in die französische Wiederaufarbeitungsanlage La Hague starten. [ mehr... ] Di.03.04.01 Frühere NS-Zwangsarbeiter fordern sofortige Entschädigung Mit einer Protestaktion haben ehemalige Zwangsarbeiter vor dem Bundeskanz- leramt gegen die Verzögerung der Auszahlungen protestiert. [ mehr... ] Mo.02.04.01 Strafanzeige gegen Richter, die Juristen der Nazi-Zeit schonten, trotz deren Terror-Urteile Vor allem beim Bundesgerichtshof (BGH) hätten sich "zahlreiche willige Beschützer der zahlreichen willigen Vollstrecker des deutschen NS-Faschismus" gefunden. [ mehr... ] Fr.30.03.01 Atommüll: Entsorgung weltweit ungelöst Wie in Deutschland, ist das Problem, wo der von Atomfarbiken produzierte strahlende Müll bleiben soll, auch in anderen Industriestaaten ungelöst. [ mehr... ] Do.29.03.01 Trotz vereinbartem Atomausstieg: Castor-Transporte wird es noch auf Jahre hinaus geben Derzeit lagern 70 Prozent des jemals in der Bundesrepublik angefallenen Atommülls nicht auf deutschem Boden. Es besteht die Verpflichtung diesen Müll zurückzunehmen, völlig unabhängig von dem vereinbarten Ausstieg aus der Kernenergie.[ mehr... ] Mi.28.03.01 Klaus Töpfer warnt vor negativen Folgen der Liberalisierung des Welthandels Die weltweite Öffnung der Märkte dürfe nach Ansicht des Leiters der UN-Umweltbehörde (Unep) nicht auf Kosten der armen Länder und der Umwelt vorangetrieben werden. [ mehr... ] Di.27.03.01 Zusammenbruch der Meeres-Ökosysteme droht Der infolge der BSE-Krise wachsende Hunger auf Seefische hat dramatische Folgen für die Bestände. Viele Fischarten stehen am Rande der Auslöschung.[ mehr... ] Mo.26.03.01 Einfluss des Menschen auf Klimaerwärmung erstmals durch Messung nachgewiesen Auswertung von Satellitendaten der letzten 30 Jahre durch britische Forscher ergab: Der Mensch heizt die Erdatmosphäre auf.[ mehr... ] Fr.23.03.01 Umfrage: 14 Prozent der EU-Bürger sind offen fremdenfeindlich Gegenüber Einwanderern und Minderheiten zeigen sich die Bürger der EU wider- sprüchlich: Die Angst vor sozialem Unfrieden ist gewachsen, aber zugleich sind Akzeptanz und Toleranz stärker geworden.[ mehr... ] Do.22.03.01 update 23.03.01 Kongress über Rechtsextremismus in Leipzig Die Bundeszentrale für politische Bildung hatte dazu geladen: "Verirrung, Provokation oder Protest" lautete die Frage. Vage blieb die Antwort.[ mehr... ] Mi.21.03.01 update 22.03.01 Deutsch-Sein: Debatte um das rechte Bekenntnis zur Nation Union hält Bundespräsident Rau fehlenden Nationalstolz vor. CDU möchte mit dem Thema Vaterlandsliebe die Endphase der Landtagswahlkämpfe bestreiten.[ mehr... ] Di.20.03.01 update 24.03.01 Mazedonien am Rande des Krieges Heftige Kämpfe zwischen albanischen Separatisten und Regierungstruppen in Mazedonien. UCK-Rebellen wollen Teilung Mazedoniens erzwingen.Angst vor einem neuen Krieg auf dem Balkan wächst. Bereits Tausende Menschen geflüchtet. [ mehr... ] Mo.19.03.01 Bund Naturschutz: FRM II-Reaktor gefährdet Bevölkerung im Ballungsraum München Befürchtung, der umstrittene Forschungsreaktor FRM II könnte Ende 2001 in Garching bei München in Betrieb gehen, ohne daß die Frage der Entsorgung und Endlagerung der hochgefährlichen HEU-Brennelemente geklärt ist.[ mehr... ] Fr.16.03.01 Studie: Erhöhtes Krebsrisiko für Kleinkinder in der Umgebung bayerischer AKW's Nach Angaben von Ärzten sind in der Nähe der drei bayerischen Atomkraftwerke besonders viele Kinder an Krebs erkrankt. Die Ärzte beziehen sich auf die Ergebnisse einer Studie des Münchner Umweltinstituts.[ mehr... ] Do.15.03.01 UN-Klimabericht: Moderne Technologie macht Reduzierung der Treibhausgase möglich Mit vorhandenen Technologien könnten die Klima schädigenden Treibhausgase erheblich verringert werden, bei relativ geringen Kosten. Dagegen stehen die Interessen der Industrie. [ mehr... ] Mi.14.03.01 Im Jahr 2000 ereigneten sich so viele Naturkatastrophen wie nie zuvor Geowissenschaftler der Münchner Rückversicherung warnen: Erderwärmung sorgt für immer größere Schäden.[ mehr... ] Di.13.03.01 Kein Jobwunder auf dem Öko-Arbeitsmarkt Prognosen sagten dem Naturschutz eine stetig wachsende Bedeutung voraus. In Erwartung eines Ökobooms ließen sich Tausende Arbeitssuchende zu Ökoberatern ausbilden. Heute gibt es keine Stellen für sie.[ mehr... ] Mo.12.03.01 WWF-Schätzung: Nur 2 bis 3 Prozent der Wälder Europas sind intakte Naturwälder Nur rund sechs Prozent der Wälder zwischen Atlantikküste und Ural stehen unter Schutz. Das Überleben seltener Tier- und Pflanzenarten ist gefährdet. [ mehr... ] Fr.09.03.01 last update 20.04.01 Gleichberechtigung? - Einkommen von Frauen liegt nach wie vor unter dem der Männer Alleinstehende Frauen haben nur 82 Prozent des ausgabefähigen Einkommens von Männern.[ mehr... ] Do.08.03.01 BfA-Präsident Jagoda: Durch Überstundenabbau könnten Arbeitsplätze geschaffen werden Überstunden-Frage blieb bei Spitzenrunde im Bündnis für Arbeit ungelöst.[ mehr... ] Mi.07.03.01 Arbeitslosigkeit bleibt auf hohem Niveau Die Arbeitslosigkeit in Deutschland blieb auch Ende Februar über der Vier- Millionen-Grenze.[ mehr... ] Di.06.03.01 Rechtsextreme Straftaten: Innenminister meldet für 2000 Zuwachs auf fast 60 Prozent Fast 16 000 registrierte Vorfälle, darunter 998 Gewaltdelikte. Ein Aufstand der Unterpriviligierten sei im Gang, warnt der Antisemitismusforscher Wolfgang Benz. [ mehr... ] Mo.05.03.01 WWF-Studie: Massentourismus zerstört Naturparadiese des Mittelmeerraums Rapide steigende Urlauberzahlen leisten der Zerstörung des Lebensraums zahlreicher einzigartiger Tier-und Pflanzenarten Vorschub.[ mehr... ] Fr.02.03.01 Kosovo-Konflikt: Albanische Extremisten zerschlagen Hoffung auf Frieden Veteranen der UCK sorgen im Dreieck zwischen Kosovo, Südserbien und Mazedonien für neue Instabilität.[ mehr... ] Do.01.03.01 Menschenschmuggel: Mehr als 400 Bootsflüchtlinge vor der Küste Siziliens gestrandet Zahlreiche Kurden darunter - Schiff bot nur Platz für 50 Menschen. UNHCR macht EU-Asylpolitik verantwortlich für zunehmenden Menschenschmuggel.[ mehr... ] Mi.28.02.01 Sozialpolitische Bilanz: Neunzehn Prozent der Bundesbürger leben in relativer Armut Fast ein Drittel der 80 Millionen Bundesbürger hat nicht einmal die Hälfte des Durchschnittseinkommens zu Verfügung.[ mehr... ] Fr.23.02.01 "Nix ist besser als gar nix" ----------------------------------------- [ mehr... ] Do.22.02.01 Rechte Gewalt: Zahl rechtsextremistischer Straftaten wird deutlich unterschätzt In Staatsschutzstatistiken werden mehr als 50 Prozent der jährlich gemeldeten Fälle rechtsextremistischer Gewalt nicht als rechtsextremistisch gewertet... [ mehr... ] Mi.21.02.01 update 22.02.01 Flüchtlingsdrama an der Côte-d'Azur Schlepper-Bande setzt Frachter mit über 900 kurdischen Flüchtlingen vor der südfranzösischen Küste auf Grund. [mehr... ] Di.20.02.01 "Illegale" sind nicht ohne Rechte Juristisches Gutachten stellt fest: Menschen ohne gültige Papiere sind nicht rechtlos. "Illegale" haben Anspruch auf medizinische Notversorgung, Einschulung ihrer Kinder und das Recht Lohn einzuklagen.[ mehr... ] Mo.19.02.01 Kosovo-Krieg: ARD-Film zeigt, wie die Nato Tatsachen verfälschte und Fakten erfand Schon vom ersten Tag des Kosovo-Krieges an wurde die Bevölkerung getäuscht. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren der ARD-Dokumentation "Es begann mit einer Lüge". Das Filmmanuskript ist über das Internet abrufbar.[ mehr... ] Fr.16.02.01 B-Waffen: Trotz Verbots werden weltweit neuartige Bio-Kampfstoffe entwickelt Militärlabors in den Nato-Staaten züchten waffentaugliche Krankheitserreger. Die Sanitätsakademie der Bundeswehr in München soll dabei eine führende Rolle spielen. [ mehr... ] Do.15.02.01 EU-Richtlinie zur Patentierung biotechnologischer Erfindungen vor EU-Gerichtshof Niederländische Regierung klagt vor dem EuGH: Die Richtlinie verletze die Menschen- würde, da sie die Patentierung isolierter Teile des menschlichen Körpers ermögliche. [ mehr... ] Mi.14.02.01 Gentest bei Embryonen im Reagenzglas: Konsens-Suche innerhalb der Bundesregierung Die sogenannte Präimplantationsdiagnostik (PID) wurde wegen strenger Auflagen des Embryonenschutzgesetzes in Deutschland bisher nicht angewandt. Steht Kehrtwende bevor? [ mehr... ] Di.13.02.01 Human-Genom-Projekt: Der Mensch hat weitaus weniger Gene als bisher angenommen Dies bedeutet, dass Umwelteinflüsse eine weit größere Relevanz für das menschliche Verhalten haben. [ mehr... ] Mo.12.02.01 Treibhauseffekt: Beschleunigung durch auftauende Böden in der Arktis Nach Schätzungen von Wissenschaftlern werde sich das Klima in der Arktis in diesem Jahrhundert um 10 Grad Celsius erwärmen.[ mehr... ] Fr.09.02.01 Bayerisches LKA überwachte gegen rechts engagierte Jugendliche Mitglieder der Antifaschistischen Aktion Passau wurden grundlos der Bildung einer kriminellen Vereinigung verdächtigt.[ mehr... ] Do.08.02.01 Bekenntnis zur 68-er Protestbewegung Wissenschaftler, Künstler, Journalisten, Rechtsanwälte, Gewerkschafter und Lehrer outen sich.[ mehr... ] Mi.07.02.01 update: 08.02.01 Rechte Gewalt: Zahl rechtsextremer Straftaten verdoppelt Der nordrhein-westfälische Innenminister wies darauf hin, dass rechtsextreme Straftaten in einem Klima verübt würden, das durch immer mehr Demonstrationen von Neonazis aufgeheizt sei.[ mehr... ] Di.06.02.01 Erstmals wieder Anstieg klimaschädlicher Gase in Deutschland Das Bundesumweltministerium nimmt den alarmierenden CO2-Anstieg zum Anlaß, die Stromwirtschaft zu einem verstärkten Ausbau der klimaschonenden Kraftwärmekopplung zu drängen.[ mehr... ] Mo.05.02.01 update: 09.04.01 Klimawechsel: Gletscher in der Antarktis schmelzen schneller als erwartet Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen steht ein drastischer Anstieg des Meeresspiegels bevor.[ mehr... ] Fr.02.02.01 DU-Munition: Verteidigungsministerium hielt Informationen über US-Uran-Panzer zurück Der ehemalige Leiter des Planungsstabes auf der Bonner Hardthöhe, Hans Rühle, gibt zu, Anfang der 80er Jahre alles getan zu haben, um Meldungen über in Deutschland stationierte US-Uran-Panzer zu unterdrücken.[mehr... ] Do.01.02.01 UN-Generalsekretär Annan kritisiert Einwanderungsgesetze in der EU Europa verliert seine Pflicht zum Schutz von Flüchtlingen aus den Augen. [ mehr... ] Mi.31.01.01 EU: Keine Marktöffnung für Produkte aus Entwicklungsländern Europäische Agrarlobby verhindert Abschaffung der Handelsbeschränkungen und Zölle für die ärmsten Entwicklungsländer der Erde.[ mehr... ] Di.30.01.01 Bioethik: Wissenschaftler wollen Menschen klonen / FDP will Embryonenschutz lockern Der italienische Fruchtbarkeitsexperte Severino Antinori gab bekannt, ab dem nächsten Jahr einen Menschen klonen zu wollen. Südkoreanische Wissenschaftler haben angeblich menschliches Embryo geklont. Die FDP spricht sich für therapeutisches Klonen aus. [ mehr... ] Mo.29.01.01 Weiterer Beleg für Klimawechsel: El Niño so stark wie seit 130 000 Jahren nicht mehr Aus neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen geht hervor, dass das Verhalten des tropischen Pazifiks (von dem der El Niño ausgeht) in den letzten 100 Jahren untypisch ist [ mehr... ] Fr.26.01.01 Rot-grüne Bundesregierung will Gentechnik fördern Die Gen-Forschung bei Gesundheit und neuen Werkstoffen soll massiv ausgebaut werden. Vorerst jedoch keine weiteren Verhandlungen über den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Folge des Vertrauensverlustes bei den Verbrauchern wegen der BSE-Krise. [ mehr... ] Do.25.01.01 update: 05.02.01 In Grossbritannien ist künftig das Klonen von Embryonen erlaubt Grossbritannien ist das erste europäische Land, in dem Embryonen geklont werden dürfen, wenn es der Medizin dient. Das britische Oberhaus stimmte gestern einer entsprechenden Gesetzesänderung zu. [ mehr... ] Mi.24.01.01 UN-Bericht: Dramatische Klimaveränderung noch in diesem Jahrhundert UN-Wissenschaftler befürchten weit stärkere Erderwärmung als bisher angenommen. Der Grad der Klimaveränderung in diesem Jahrhundert ist größer als der in den vergangenen zehntausend Jahren. [ mehr... ] Di.23.01.01 Weltwirtschaftsforum Davos: Globalisierungsgegner rufen zu Gegenveranstaltungen auf Während sich die Global Leader aus Politik und Wirtschaft beim World Economic Forum in Davos versammeln, treffen sich in Zürich Globalisierungsgegner zur internationalen Konferenz 'Davos von unten'. [ mehr... ] Mo.22.01.01 Rund 830 Millionen Menschen leiden weltweit Hunger Auf jedem Kontinent, selbst in Europa und Nordamerika, hungern Millionen Menschen. Kriege, Naturkatastrophen und Armut sind laut WFP die Haupt- ursachen für den Hunger in der Welt. [ mehr... ] Fr.19.01.01 Weltsozialforum im brasilianischen Porto Alegre Zeitgleich zum Treffen der Global Leaders in Davos versammelt sich in Porto Alegre die internationale politische Linke, um Alternativen zur Globalisierung zu entwickeln. Zwei- bis dreitausend Teilnehmer werden erwartet. [ mehr... ] Do.18.01.01 Heftige Kritik wegen Wende in der Gentechnik-Politik Wissenschaftler und Politiker warnen Bundesregierung vor einem Kurswechsel. Die neue Führung des Gesundheitsministeriums will vor allem im Zusammenhang mit der Biomedizin die bisherige restriktive Haltung lockern. [ mehr... ] Mi.17.01.01 Neue Gesundheitsministerin Ulla Schmidt plant Kurswechsel in der Gentechnik-Politik Das von der Vorgängerin Andrea Fischer vorbereitete restriktive Fortpflanzungsmedizin- Gesetz soll eingestampft werden, meldet die Frankfurter Rundschau. Ulrike Riedel, für Gentechnik zuständige Abteilungsleiterin und kritische Gen-Expertin, muß gehen. [ mehr... ] Di.16.01.01 Rechte Gewalt: Skinheads versuchten in München einen Griechen zu töten In der Nacht auf Samstag schlugen Skinheads einen 31-jährigen Griechen in München zu Boden, traten ihm mit Stiefeln ins Gesicht und sprangen ihm auf den Kopf. Einige der Täter haben Kontakte zu Neonazi-Organisationen im Umfeld der NPD. [ mehr... ] Mo.15.01.01 Blutbäder und Repression weltweit durch leichte Waffen NGOs fordern von den Regierungen, mehr gegen den illegalen Handel mit leichten Waffen zu unternehmen. Insgesamt eine halbe Milliarde dieser Kriegsgeräte seien illegal im Umlauf. [ mehr... ] Fr.12.01.01 Uranhaltige Munition: Lungen- und Lymphdrüsenkrebs durch Kontakt mit Uranstaub? Britische Armee hat offenbar schon vor fast vier Jahren auf Gesundheitsrisiken durch uranhaltige Munition hingewiesen. [ mehr... ] Do.11.01.01 Genethisches Netzwerk gegen Überführung der EU-Patentrichtlinie in deutsches Recht Appell an Bundestag, Umsetzung der Richtlinie zu stoppen. Im Gegensatz zum Europäischen Patentübereinkommen (EPÜ) erlaubt die EU-Patentrichtlinie Patente auf Pflanzensorten und Tierarten durch die Hintertür. Die Richtlinie macht auch vor dem Menschen nicht halt. [ mehr... ] Mi.10.01.01 In Bayern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen gibt es zweifelsfrei 3 weitere BSE-Fälle In Deutschland wurden damit insgesamt 10 Fälle von Rinderwahnsinn entdeckt. Wahrscheinlich sind weit mehr Tiere mit dem BSE-Erreger infiziert als öffentlich bekannt ist. [ mehr... ] Di.09.01.01 Verfassungsschützer registrieren Welle von rechtsextremen Kameradschaftsgründungen Es sei festgestellt worden, dass von "Kameradschaften" in jüngster Zeit gezielt Ausrüstung für Gewaltanwendungen beschafft werde, erklärte Heinz Fromm, der Präsident des Bundesverfassungsschutzes. [ mehr... ] Mo.08.01.01 Paul Spiegel nennt Antisemitismus "extrem bedrohlich" "Der antisemitische Wind weht uns eiskalt ins Gesicht", sagte Paul Spiegel, Präsident des Zentralrats der Juden in einer Bilanz seines ersten Amtsjahres. Unbekannte haben ein Ehepaar jüdischer Herkunft in Cottbus bedroht. Polizei bietet "Schutzhaft" an. [ mehr... ] Mi.20.12.00 Schluss! Aus! Basta! Das Jahr geht zu Ende. Die Nachrichtenredaktion macht Pause bis 08.Januar 2001... [ mehr... ] Di.19.12.00 Datenschützer prangert Anstieg beim Abhören an. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Joachim Jacob, hat sich besorgt über die Zunahme der Telefonüberwachungen geäußert. [ mehr... ] Mo.18.12.00 Günter Grass kritisiert rot-grüne Flüchtlingspolitik Die Politik von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) gegenüber Verfolgten unterscheide sich nicht von der seines Vorgängers Manfred Kanther. [ mehr... ] Fr.15.12.00 Unicef: Jährlich sterben weltweit 11 Millionen Kleinkinder. Hauptursachen der hohen Kindersterblichkeit sind Armut, Krankheiten, Gewalt und Kriege berichtet das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. [ mehr... ] Do.14.12.00 Sozialhilfe-Statistik: Allein erziehende Frauen sind am häufigsten arm Jede vierte allein erziehende Person (24,6 Prozent) nimmt Sozialhilfe in Anspruch. Dies betrifft überwiegend Frauen. [ mehr... ] Mo.11.12.00 D S I L Die Dorfmusik spielt heut nicht! Hias Schaschko: Irgendwas ist immer [ mehr... ] Fr.08.12.00 Enquete-Kommission des Bundestages gegen Patent auf Leben Damit kritisiert das Experten-Gremium indirekt die geplante Umsetzung einer neuen EU-Richtlinie in Deutschland. Sie würde unter anderem Patente auf Gene und Teile des menschlichen Körpers erlauben. [ mehr... ] Do.07.12.00 Gipfel der Europäischen Union in Nizza: Militarisierung der EU soll vorangebracht werden Auf ihrem heutigen Gipfel in Nizza wollen die EU-Regierungs- und Staatschefs die Weichen stellen zur Supermacht Europa. [ mehr... ] Mi.06.12.00 WWF schlägt Alarm: Umweltwissen geht durch Sprachensterben verloren Jahrhundertealtes mündlich überliefertes Wissen über Ökologie und Umwelt ist verschwunden oder vom Aussterben bedroht. [ mehr... ] Di.05.12.00 Friedensbewegung gegen Militarisierung der Europäischen Union Friedensinitiativen wollen Politik zivilisieren und kündigen Widerstand gegen die Umwandlung der Bundeswehr in eine Interventionsarmee an. [ mehr... ] Mo.04.12.00 EU-Kommission: Ausstieg aus der Atomkraft erschwere Lösung der Klimaprobleme Die Aufgabe der Atomenergie erschwere erheblich die Einhaltung der Verpflichtungen von Kyoto zur Senkung der die Umwelt schädigenden Treibhausgase, sagte EU-Kommissarin de Palacio am vergangenen Mittwoch in Brüssel. [ mehr... ] Fr.01.12.00 Neoliberalismus und Globalisierung treiben Lateinamerika immer tiefer ins Elend Der UN-Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung hat ermittelt, dass fast die Hälfte der Bevölkerung auf dem Subkontinent in Armut lebt. In den vergangenen 4 Jahren sei in den ländlichen Gebieten die Verelendung um 20% gestiegen. [ mehr... ] Do.30.11.00 Patente auf Lebewesen und Gene: Greenpeace wirft Patentamt neue Rechtsbrüche vor Greenpeace hat zwölf Patentanträge aus dem Europäischen Patentamt (EPA) vorgestellt, die belegen, dass das EPA weiterhin Patente auf Lebewesen und Gene erteilen will. Die Originalakten hat Greenpeace als Beweismittel sichergestellt. [ mehr... ] Mi.29.11.00 UN-Hochkommissarin Ogata fordert Schutz des Grundrechts auf Asyl Die Politik der Abschottung in den EU-Staaten treibe schutzbedürftige Flüchtlinge in die Arme von Menschenschmugglern, bemängelt Ogata. [ mehr... ] Di.28.11.00 Europa-Märsche der Erwerbslosen zum EU-Gipfeltreffen in Nizza Erwerbslose und Niedriglohnempfänger mobilisieren europaweit zu Protest-Märschen nach Nizza, wo Anfang Dezember die EU-Regierungschefs konferieren. [ mehr... ] Mo.27.11.00 World Economic Forum Davos 2001: Globalisierungsgegner rufen zu Protestaktionen auf Vom 25.-30. Januar 2001 findet in Davos das "Annual Meeting Davos 2001 of the World Economic Forum" statt, wo sich Grössen aus Weltpolitik und –wirtschaft versammeln. Gegner des Treffens der Global Leaders mobilisieren zum Widerstand. [ mehr... ] Fr.24.11.00 Klimakonferenz in Den Haag: EU und die USA liefern sich heftigen Konflikt Bis Freitagnacht müssen sich die rund 160 Umweltminister aus aller Welt bei der sechsten Klimakonferenz in Den Haag geeinigt haben, wie sie das so genannte Kyoto-Protokoll umsetzen wollen. [ mehr... ] Do.23.11.00 Zahl rechter Straftaten stark gestiegen Nach Angaben von Bundesinnenminister Otto Schily haben vor allem die Gewalttaten gegen Fremde rasant um rund 20 Prozent zugelegt. [ mehr... ] Mi.22.11.00 Diplomatische Konferenz berät über Änderungen des Europäischen Patentabkommens Seit Montag beraten in München Vertreter von 20 Mitgliedsstaaten der Europäischen Patentorganisation (EPO) unter anderem über die heikle Frage, ob künftig Computer- Programme patentierbar sind. [ mehr... ] Di.21.11.00 Europäisches Patentamt erteilte Patent auf Mensch-Tier-Mischwesen Die Umweltschutzorganisation Greenpeace entdeckte nach eigenen Angaben beim Europäischen Patentamt in München ein Patent für die Herstellung von Mischwesen aus Mensch und Tier. [ mehr... ] Mo.20.11.00 Protestaktion gegen 'Patente auf Leben' vor dem Europäischen Patentamt angekündigt Anläßlich der in München stattfindenden Diplomatischen Konferenz der Vertragsstaaten der Europäischen Patentorganisation kündigen Gentechnik- und Biopatent-Kritiker eine Protestkundgebung vor dem Europäischen Patentamt an. Als prominentester Patentgegner hat sich Jeremy Rifkin aus den USA angemeldet. [ mehr... ] Fr.17.11.00 Sozialarbeiter mahnen "Symmetrie zwischen den Kulturen" an. "Wir sind an der Hälfte der Integrationskonflikte selbst schuld, weil wir andere Kulturen ausgeschlossen haben", rügte die Göttinger Sozialdezernentin Dagmar Schlapeit-Beck am Mittwoch beim Deutschen Fürsorgetag in Hamburg. [ mehr... ] Do.16.11.00 "Von oben" initiierte Aufmärsche drängen demonstrative Kritik "von unten" an den Rand. Der Politikwissenschaftler Wolf-Dieter Narr äußert sich kritisch über "herrschaftsinteres- sierte" Kundgebungen wie die "für Menschlichkeit und Toleranz" vom 9.November in Berlin, an der die Spitzen von Politik und Gesellschaft teilgenommen hatten: Es sei "kostenlose Toleranz" inszeniert worden, die keine ist. [ mehr... ] Mi.15.11.00 Union empört über Paul Spiegels Attacke gegen Begriff der 'deutschen Leitkultur' Die Rede des Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, bei der Großdemonstration gegen rechts in Berlin ist in den Unionsparteien mit Missfallen aufgenommen worden. [ mehr... ] Di.14.11.00 UN-Klimagipfel in Den Haag: Verhandlungen über Maßnahmen zur Treibhaus-Reduzierung Rund 160 Staaten treffen sich seit Montag zur Weltklimakonferenz in Den Haag. Sie müssen sich über zahlreiche umstrittene Maßnahmen einigen, mit denen die Industrie- länder die Emissionen der Treibhausgase reduzieren können. [ mehr... ] Mo.13.11.00 Paul Spiegel attackiert den von der CDU verwendeten Begriff der "deutschen Leitkultur" Zentralratspräsident der Juden in Deutschland appelliert an die Politiker anläßlich der bundesweiten 9. November-Demonstration gegen neonazistische Tendenzen: "Hören Sie auf, verbal zu zündeln!" [ mehr... ] Fr.10.11.00 Gedenken an die Schoah zum Ritual geronnen? Die Erinnerung an das Judenpogrom vom 9.11.1938 sei zum nutzlosen "Bußfertigkeits-Ritual" geronnen, schreibt der Publizist Rafael Seligmann in einem Kommentar für die Münchner Abendzeitung. [ mehr... ] Do.09.11.00 Kundgebungen am Jahrestag der Reichspogromnacht "Wir stehen auf für Menschlichkeit und Toleranz" ist das Motto einer Demonstration, die heute in Berlin stattfinden soll. Zu den Veranstaltern gehören alle im Parlament vertretenen Parteien, christliche Kirchen, jüdische Gemeinden, Gewerkschaften und Arbeitgeber, sowie mehr als 50 Organisationen türkischer und islamischer Zuwanderer. Mi.08.11.00 IG-Metall kritisiert tarifpolitische Positionen der Grünen Die Forderung der Grünen nach Aufweichung des Tarifsystems habe bislang nur in dem politischen Wunschkatalog der neoliberalen FDP und des marktradikalen BDI-Chefs Hans Olaf Henkel gestanden. Di.07.11.00 50 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention: Immer noch Folter in Europa Amnesty International zieht eine wenig erfreuliche Bilanz. Die Konvention habe zwar hohe Standards für die Menschenrechte gesetzt, trotzdem wird in 25 Ländern Europas gefoltert und mißhandelt. Mo.06.11.00 Regierungsbericht beschreibt erstmals die soziale Spaltung der Gesellschaft Immer mehr Menschen leben in Deutschland in Armut, während sich ein immer größeres Vermögen in den Händen weniger Bürger konzentriert. Das geht aus einem Entwurf zu einem Armuts- und Reichtumsbericht aus dem Arbeitsministerium hervor, berichtet die Frankfurter Rundschau in ihrer Freitags-Ausgabe. Fr.03.11.00 Sozialrichter beklagt Bankrott der rot-grünen Familienpolitik In der Ära Kohl blieben die Familien auf der Strecke, und die Regierung Schröder macht es nicht besser, schreibt der Darmstädter Sozialrichter Jürgen Borchert in der Süddeutschen Zeitung vom Mittwoch. Bei den Familien schrumpfen relativ die Einkommen, bei den Singels wachsen die Einkommensüberhänge. Do.02.11.00 Grüne forcieren Zerschlagung des Tarifrechts Arbeitnehmer sollten künftig Lohnverzicht üben, wenn dadurch Arbeitsplätze gesichert werden könnten. Grüne positionieren sich mit ihrem Vorschlag als "Speerspitze der Arbeitgeberverbände", sagt der Arbeitsrechtler Benno Hopmann. Unternehmer fordern schon seit langem 'Öffnungsklauseln' in Tarifverträgen. Di.31.10.00 Experten fordern von Polizei und Ämtern resoluteres Handeln gegen rechte Gewalt Die täglichen öffentlichen Aufrufe zu Toleranz stehen in krassem Gegensatz zu einer Praxis, die Opfer von rechtsextremen Übergriffen oft in die Rolle von Schuldigen drängt, während die Täter unbehelligt ihr Unwesen treiben. Dies wurde bei einer Anhörung von Sachverständigen vor dem Innen-und Jugendausschuss des Bundestags deutlich. Mo.30.10.00 Bundestag beschließt Grundgesetzänderung: Waffendienst von Frauen ist jetzt erlaubt Im alten Grundgesetz-Artikel 12a war der Dienst an der Waffe Frauen eindeutig untersagt. Die Korrektur des Grundgesetzes erfolgte mit breiter Mehrheit. Eine Frauen-Wehrpflicht bleibt jedoch ausdrücklich ausgeschlossen. Fr.27.10.00 Britische Politiker fälschten wissenschaftliche BSE-Studien Die ehemalige britische Regierung versuchte die Öffentlichkeit zu täuschen und das BSE-Risiko herunterzuspielen. Auch einige Forscher nahmen es mit der Wahrheit nicht immer genau. Do.26.10.00 Genforschung bei der Bundeswehr in weit größerem Umfang als bisher bekannt Alarmierende Experimente auch in Russland, USA und England. In den letzten Jahren wurden mit Hilfe der Gentechnik biologische Waffen entwickelt, die weitaus gefährlicher sind als alle bekannten Krankheitserreger. Mi.25.10.00 Gewerkschaften verschärfen Kampf gegen Rentenpläne der rot-grünen Bundesregierung IG-Metall-Chef Zwickel warnt, mit der rot-grünen Reform rutsche die Rente vieler Arbeitnehmer in die Nähe der Sozialhilfe. Die geplante Rentenreform sieht ein Sinken des Rentenniveaus von jetzt 70 auf 61 Prozent vor, bei gleichzeitigem Aufbau einer privaten zusätzlichen Alterssicherung nur aus Beiträgen der Arbeitnehmer. Di.24.10.00 Merz bekräftigt Aussage, Ausländer hätten sich der 'deutschen Leitkultur' anzupassen NPD begrüßt die Äußerungen des Unions-Fraktionsvorsitzenden Merz zur 'deutschen Leitkultur'. Experten sehen deutsche "Leitkultur" als überholt an. Grünen-Politiker Beck wirft Merz "rassistische Kampagne" vor. Mo.23.10.00 Über 10 000 demonstrieren in Dortmund gegen Fremdenfeindlichkeit und rechte Gewalt. Die Protestaktion stand unter dem Motto "Fremde sind Freunde". Am Jahrestag der Pogromnacht (9.Nov.) und am Holocaust-Gedenktag (27.Jan.) sollen in Berlin Großkundgebungen gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass stattfinden. In Düsseldorf wurde für Samstag eine Demonstration gegen Neonazis angemeldet. Do.20.10.00 Den Rechtsextremismus an seinen Wurzeln bekämpfen von denen er sich nährt und stärkt Ehemalige Widerstandskämpfer äußern sich zum Rechtsextremismus in Deutschland: Dessen Bekämpfung erfordere eine völlige Ächtung von Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus sowie die Durchsetzung des verfassungsmäßigen Faschismusverbots. Do.19.10.00 Profitmaximierung um jeden sozialen Preis Der Schweizer Soziologe Jean Ziegler macht den Neoliberalismus verantwortlich für das Aufbrechen aller sozialen Vereinbarungen in der Gesellschaft. Unternehmensberater von McKinsey handeln nach der gleichen Logik wie SS-Männer, meint Ziegler. Mi.18.10.00 Mehr als ein Sechstel der Menschheit leidet Hunger Nach Angaben der UNO-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO haben mehr als 800 Millionen Menschen Tag für Tag nicht genug zu essen. Dies stehe in einem nie dagewesenen Kontrast zum Überfluss in anderen Teilen der Erde, betont die FAO. Di.17.10.00 DGB-Kritik: Unter Rot-Grün sind die Reichen reicher und die Armen ärmer geworden Der Regierung Schröder sei es nicht gelungen den Abstand in den Einkommens- und Vermögensverhältnissen der Bürger zu verringern, kritisiert DGB-Chef Schulte. Laut Armutsstudie ist jeder elfte Bundesbürger einkommensarm. Mo.16.10.00 Schleierfahndung: "Selektive, rassistische, schickanöse und diskriminierende Kontrolle" Seit dem Wegfall der Schlagbäume kann der BGS an den EU-Binnengrenzen jederzeit Personen befragen. Diese sogenannte 'Schleierfahndung' wird zunehmend kritisch bewertet: Vor allem diskriminiere sie Ausländer und verletze den Datenschutz. Fr.13.10.00 Drastischer Anstieg rechtsextremistischer Straftaten in Deutschland Die Ursache dafür sei unklar, heißt es im Bundesinnenministerium. Die Hauptverant- wortung für rechtsradikale Tendenzen tragen nach Ansicht von Günter Grass Politiker, die den "latenten Rassismus" der Bevölkerung für ihre Zwecke nutzten. Do.12.10.00 Entsetzliche Zustände in Berlins Abschiebegefängnissen - Günter Grass geißelt Asylpraxis. Berlins Grüne äußern sich schockiert über die "Leichtfertigkeit" mit der Ausländer in Abschiebehaft genommen werden. Abschiebehaft sei eine dunkle Seite der Ausländer- politik auf die man leider nicht verzichten könne, meint der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wiefelspitz. Grass kritisiert "verababscheuungwürdige" Asylpraxis. Mi.11.10.00 Gegen NPD und die Asylpolitik der Regierung: 8000 Menschen demonstrierten in Berlin Dazu aufgerufen hatte ein Bündis aus rund 200 Organisationen. "Einen Flüchtling in Folter und Tod zu schicken, ist nicht weniger rassistisch als eine Migrantin oder einen Migranten auf der Straße kaltblütig zu ermorden", sagte eine Sprecherin des Bündnisses gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "Junge Welt". Di.10.10.00 Migrationsreport 2000: Deutschland benötigt Einwanderungspolitik Deutschland braucht in eigenem Interesse eine Einwanderungspolitik, stellen führende Migrationsforscher in ihrem heute vorgelegten Migrationsreport fest. Dafür müsse die Politik offensiv werben. Scharf geißeln die Forscher das Ansinnen, die Förderung von Zuwanderung davon abhängig zu machen, dass das individuelle Asylrecht abgeschafft wird. Mo.09.10.00 Ansätze für eine terroristische Bedrohung durch Rechtsextremisten Verfassungsschutz nennt Gewaltpotenzial rechtsextremistischer Gruppen alarmierend. Mehr als zwei Drittel der rechtsextremistischen Gewalttäter sind Jugendliche und Heranwachsende. Mo.09.10.00 Last update 12.04.01 Milosewic gibt die Macht ab - Siegesparty nonstop auf Belgrads Straßen In der Nacht zum Samstag gab sich Slobodan Milosevic geschlagen. In einer Fernsehansprache erkannte Milosevic den Wahlsieg des Demokratischen Oppositionsbündnisses an. Er werde das Präsidentenamt an Vojislav Kostunica übergeben. Belgrad tanzt auf den Straßen. Polizisten legen ihre Waffen ab. Fr.06.10.00 Volksaufstand in Belgrad Offenbar steht das Milosevic-Regime vor dem Aus. Alle regimetreuen Medien sind in der Hand der Opposition. Etwa eine Million Menschen demonstrierten gestern in Belgrad gegen die Regierung. Auch in der Provinz kam es am Donnerstag zu Massenprotesten. Nach Anschlag auf Düsseldorfer Synagoge: Serie rechter Anschläge dauert an In der Nacht zum Donnerstag wurde der jüdische Friedhof in Potsdam geschändet. Nach Ansicht von Zentralratspräsident Paul Spiegel ist die Sicherheit für Juden in Deutschland nicht gewährleistet. Schon vor zwanzig Jahren gab es Warnungen vor der zunehmenden Militanz deutscher Neonazis. Doch die Politik nahm die Gefahr nicht ernst. Do.05.10.00 Feiger Akt der Gewalt: Brandanschlag auf Düsseldorfer Synagoge In Düsseldorf verübten in der Nacht zum Dienstag Unbekannte einen Brandanschlag auf die Synagoge. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, äußerte sich entsetzt: Er zweifle daran, dass es richtig war, in Deutschland nach dem Krieg wieder Synagogen aufzubauen. Mi.04.10.00 Rote Karte gegen Rechts: 5 000 demonstrieren in München gegen NPD-Kundgebung Rund 5 000 Menschen haben am Samstag auf dem Marienplatz in München gegen eine Kundgebung der rechtsextremen NPD demonstriert. Nur mit Unterstützung der Polizei gelang es etwa 100 NPD-Anhängern und Skinheads sich auf dem Platz zu versammeln. Gegendemonstranten riefen: "Es gibt kein Recht auf Nazi-Propaganda"... Mo.02.10.00 Selbstverwaltetes Jugendzentrum KOMM in Haus für kommerzielle Kultur umgewandelt Aus Deutschlands erstem selbstverwalteten Jugend- und Kommunikationszentrum, dem legendären KOMM in Nürnberg, wird jetzt das K4 - ein "Schauplatz für kommerzielle Mainstream-Kultur". Als nächstes sollen die Mittel für die kleinen Kulturläden drastisch gekürzt werden. Die einst quirlige Nürnberger Subkulturszene versiegt. Fr.29.09.00 Elektrosmog: Gericht läßt Mobilfunk-Sender abschalten Eine einstweilige Verfügung des Landgerichts Frankfurt zwingt die DeTe Mobil, ihre Mobilfunk-Sendeanlage auf dem Kirchturm von Oberursel-Bommersheim abzuschalten. Vier Nachbarn hatten Gutachten vorgelegt, denen zufolge von der Anlage möglicherweise gesundheitsschädlicher Elektro-Smog ausgeht. Do.28.09.00 IWF-Gipfel wegen anhaltender Proteste vorzeitig beendet Auch gestern kam es in Prag zu schweren Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Globalisierungsgegnern. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Proteste wurde die Jahrestagung von IWF und Weltbank vorzeitig beendet. Internist attestiert Rentnerin Allergie gegen dunkelhäutigeMenschen Ein Hamburger Internist hat hat einer Rentnerin attestiert, an einer Allergie gegen Menschen mit schwarzer Hautfarbe zu leiden. Die Frau stand wegen Beleidigung eines Afrikaners vor Gericht. Der Arzt wird nun überprüft. Mi.27.09.00 Menschenrechtler sind empört über Äußerungen von Innenminister Schily zum Asylrecht Schily hatte in der Zeitung "Die Welt" untern anderem kritisiert, dass die Anrufung von Gerichten zur Überprüfung von ablehnenden Asylbescheiden, häufig nur zur Verlängerung des Aufenthaltes führten. Menschenrechtsgruppen werfen dem Innenminister vor "den Nährboden für Rechtsextreme" zu bereiten. Di.26.09.00 Oktoberfest-Attentat: 20 Jahre danach, starke Zweifel an Einzeltäter-Theorie Am 26. September 1980 explodierte auf der Münchner Oktoberfest-Wiese die mit TNT gefüllte Mörsergranate des Neonazis Gundolf Köhler. Dreizehn Menschen fanden dabei den Tod, 211 wurden zum Teil schwer verletzt. Es gibt begründete Zweifel an der offiziell behaupteten Einzeltäterschaft Köhlers. Mo.25.09.00 Atomtransporte nach La Hague genehmigt Das Bundesamt für Strahlenschutz genehmigte am Freitag acht Transporte von Biblis, Philippsburg und Stade in die Wiederaufbereitungsanlage La Hague. "Die Transporte werden der Kristallisationspunkt des Anti-Atom-Widerstands sein", kündigte Jochen Stey, Sprecher der Kampagne "X-tausendmal quer" an. Fr.22.09.00 Pro Asyl zieht eine negative Bilanz rot-grüner Asylpolitik Es dominiere weiter die Kontinuität der Abwehr, stellt der Sprecher von Pro Asyl, Heiko Engels, fest. Bundesinnenminister Otto Schily setze die Linie seines Vorgängers Manfred Kanther fast nahtlos fort. Do.21.09.00 Festung Prag 2000: Ausnahmezustand wegen IWF-und Weltbankgipfel Behörden verbieten Demonstrationen gegen IWF und Weltbank am 26.September in Prag. Einreiseverbote für Anti-IWF-Aktivisten häufen sich. Globalisierungsgegner rufen für den 26. September zu einem Aktionstag "S26" auf, an dem weltweit gegen die Politik von IWF und Weltbank protestiert werden soll. Di.19.09.00 Rasante Ausweitung von Polizeibefugnissen bedroht bürgerliche Grundrechte Die Verhütung von möglichen Straftaten sei zur "Allzweckwaffe" geworden und dehne sich inzwischen schon auf Ordnungswidrigkeiten aus, stellte der Hamburger Soziologe Fitz Sachs auf der Jahrestagung des "Komittees für Grundrechte und Demokratie" in Schmitten im Taunus fest. Mo.18.09.00 update 23.02.01 "Institutionalisierter Rassismus" Asylbewerber, die in eine verdachtsunabhängige Kontrolle von Polizei und Bundesgrenzschutz (BGS) geraten, müssen damit rechnen, dass die Beamten ihre Barschaft beschlagnahmen. Fr.15.09.00 Erheblich mehr Tote durch rechte Gewalt als von Bundesregierung angegeben Gemeinsamen Recherchen von "Frankfurter Rundschau" und Berliner "Tagesspiegel" zufolge beträgt die Zahl der Opfer mindestens 93, anstatt der offiziell genannten 26 Toten. Do.14.09.00 Stromkonzerne wollen Atommüll-Transporte durch Deutschland rollen lassen Die ersten Fuhren sollen schon von Oktober an auf den Weg geschickt werden. Atomgegner kündigen Widerstand an. Die Bundesregierung vereinbarte beim Atomkonsens mit den Konzernen im Juni, Atom-Transporte möglichst zu vermeiden und den strahlenden Abfall stattdessen an den Kernkraftwerken abzulagern. Mi.13.09.00 Parlament in Australien erlaubt Einsatz von Militär bei Unruhen Angesichts drohender massiver Demonstrationen der Aborigines bei den Olympischen Spielen in Sydney wurden Gesetze beschlossen, die der Regierung den Einsatz regulärer Truppen bei zivilen Unruhen erlauben. Australische Globalisierungsgegner belagern das Treffen des asiatisch-pazifischen Weltwirtschaftsforums in Melbourne. Di.12.09.00 Forsa-Umfrage: Verfestigung rechtsextremer Einstellungen in Deutschland Die Hemmschwelle, rassistische Meinungen bei öffentlichen Anlässen "unverhohlen zu äußern", sei "massiv gesunken", sagt der Kölner Experte für Rechtsextremismus Christoph Butterwegge. Zentralrat der Juden ist unzufrieden mit Kampf gegen Rechts. bis 10.09.00 Im Sommerloch begraben ... liegt die boa-Nachrichtenproduktion. Anfang September wird sie wieder wach geküsst. Boa wünscht allen eine schöne Ferienzeit ! Do.20.07.00 Münchner Richterin verurteilt Prügel-Polizisten zu hohen Haftstrafen Wegen zum Teil massiver Übergriffe von vier Polizeibeamten auf Besucher des Münchner Oktoberfestes verhängte das Amtsgericht München drastische Freiheitsstrafen. Richterin Birgit Benesch zeigte sich "persönlich erschüttert" von den Vorgängen, die sie an die sie "an die schwärzeste Zeit in unserem Land erinnert". Mi.19.07.00 Entschädigungsfond für NS-Zwangsarbeiter: Gründungsdokument in Berlin unterzeichnet Am Montag unterschrieben in Berlin Vertreter Deutschlands, der USA, Israels, fünf mitteleuropäischer Staaten, der deutschen Industrie und der Jewish Claims Conference sowie 19 US-amerikanische Anwälte eine Abschluss-Erklärung zur Gründung der Entschädigungsstiftung für NS-Zwangsarbeiter ... Di.18.07.00 UN-Flüchtlingshilfswerk geißelt Asylpolitik Europas Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR wirft den EU-Staaten vor, durch zu strenge Asylregelungen wesentlich zur Ausweitung des Menschenhandels beizutragen ... Mo.17.07.00 Hitzewelle in Südeuropa liefert Indiz für globale Klimaerwärmung Die mörderische Hitzewelle in Südeuropa ist nach Ansicht des Hamburger Klimaforschers Mojib Latif kein Zufall, sondern ein "Indiz für die globale Klimaerwärmung". In Zukunft würden die Länder rund um das Mittelmeer immer häufiger von extremen Temperaturen heimgesucht. Schuld daran sei der Treibhauseffekt... Fr.14.07.00 Zerstörung der Ozonschicht bewirkt Veränderung von Genstrukturen Erhöhte UV-Strahlung schädigt das pflanzliche Erbgut auf Dauer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die von Wissenschaftlern des Friedrich-Miescher Instituts in Basel und des GSF - Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg bei München unternommen wurde. Do.13.07.00 Schneller Atomausstieg durch möglichst viel Stromverbrauch? Die Vereinigung "Politikwissenschaftler für den Atomausstieg" macht auf einen verrückten Aspekt der Atomkonsens-Vereinbarungen zwischen Bundesregierung und Stromwirtschaft aufmerksam: Für einen schnellen Atomausstieg wäre es sinnvoll, wenn "möglichst viele Verbraucher möglichst viel Strom verbrauchen" ... Mi.12.07.00 Dortmund: Betriebsrat stimmt für 1. Mai als Regelarbeitszeit Der Betriebsrat von Thyssen Krupp Stahl in Dortmund hat einer Betriebsvereinbarung zugestimmt, nach der am traditionellen "Kampftag der Arbeiterklasse" die Regelarbeitszeit gilt. Seitens der IG Metall hält man sich bedeckt ... Di.11.07.00 Streetworker sehen Abwärtstrend bei Lebenssituation der Jugendlichen Während einer Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Streetwork/Mobile Jugendarbeit in Gelnhausen verlangten die rund 100 Teilnehmer den Ausbau der Jugendhilfe statt einer rigiden Ordnungspolitik. Zunehmend setze man auf die Vertreibung junger Menschen, die als störend wahrgenommen würden ... Mo.10.07.00 Uni München: Hochschulgruppe der Grünen macht Stimmung gegen Seniorstudenten Mit dem Slogan "Senioren in den Park" hat die Hochschulgruppe der Grünen (GrünS) in München, im Hochschulwahlkampf Stimmung gegen ältere Kommilitonen gemacht: Studierende Senioren würden den wissenschaftlichen Betrieb behindern. Der Vorstand der Münchner Grünen ist entsetzt über das Verhalten der grünen Studentenorganisation. Fr.07.07.00 Computer und Internet-Nutzung erlauben fast lückenlose Überwachung der Arbeitnehmer Arbeitsrechtsexperten sind sich sicher: Arbeitgeber kontrollieren mit Hilfe der modernen Kommunikationstechniken oft viel mehr, als zulässig ist. Was ist an Überwachung erlaubt und was nicht? Eine Frage, die bislang mit Blick auf Computer, Internet und elektronische Post von den Gerichten nicht ausreichend beantwortet wurde... Do.06.07.00 Alltägliche und allumfassende Kontrolle? - Grüne für "intelligente Videoüberwachung" Grüne wollen Bundesdatenschutzgesetz so gestalten, das Videoüberwachung nur dort vorgenommen werden könne, wo sie tatsächlich sinnvoll sei, erklärte der innenpolitsche Sprecher der Partei, Cem Oezdemir, anlässlich der Anhörung im Innenausschuss des Bundestages zur Videoüberwachung... Mi.05.07.00 Forscher wendet sich gegen grundsätzliches Verbot für Keimbahneingriffe beim Menschen Gegen ein grundsätzliches Verbot für Eingriffe in die Keimbahn beim Menschen hat sich der Genforscher Hans Lehrach ausgesprochen. Lehrach wendet sich auch gegen ein Moratorium für die Erbgutforschung. Wissenschaftler und Industrievertreter rufen zu einer Großoffensive in der Genforschung auf. Di.04.07.00 Klimaschutz-Strategie der Bundesregierung hängt fest Informationen der taz zufolge weigern sich die Ministerien für Wirtschaft und Verkehr, bereits zugesagte Verringerungen des Ausstoßes von Treibhausgasen in ihren Bereichen zu erbringen. Die Regierung könne deshalb das nationale Programm zur Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen nicht verabschieden. Mo.03.07.00 Studie zur Lohnpolitik zeigt Umverteilung in den 90-er Jahren zu Lasten der Arbeitnehmer Lohneinbußen auf Arbeitnehmerseite steht ein massives Wachstum der Gewinne auf Seiten des Kapitals gegenüber. Im Gegensatz zu den Einkommen der Arbeitnehmer wurden die Erträge aus unternehmerischer Tätigkeit massiv steuerlich entlastet. Zu diesem Ergebnis kommt die DGB-Einkommensstudie 2000. Fr.30.06.00 Mehr Frauen als je zuvor sehen in puncto Gleichberechtigung erheblichen Handlungsbedarf Das geht aus einer repräsentativen Meinungsumfrage im Autrag des Bundesfrauen- und Familienministeriums hervor. Nur 16% der Frauen und ca. 30% der Bevölkerung sehen die Gleichstellung "weitgehend verwirklicht". Für Männer ist Emanzipation ein rotes Tuch. Do.29.06.00 Wissenschaftler bemühen sich um Patente auf Menschen-Gene Nach Informationen von Greenpeace haben Forscher Patente auf menschliche Gene angemeldet, darunter auch Wissenschaftler, die sich in jüngster Zeit mehrfach gegen solche Patente ausgesprochen haben. Mi.28.06.00 Menschliches Genom fast vollständig entziffert Am Montag erfolgte die Vorstellung der Forschungsergebnisse über die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts durch die beiden konkurrierenden Projektgruppen Human-Genom-Project und das private US-Unternehmen Celera Genomics. Bei einer Bioethik-Konferenz im spanischen Gijon sprachen sich Wissenschaftler für ein Verbot von Patenten auf Menschen-Gene aus. Di.27.06.00 Antje Radcke: Der Atombeschluss kann die Lage der Grünen verschärfen Die ehemalige Grünen-Sprecherin äußerte sich gegenüber der Frankfurter Rundschau skeptisch über die Lage der Grünen nach dem Atombeschluss des Bundesparteitags vom Wochenende in Münster. Mo.26.06.00 Alarmierende Zunahme von Asthma und Allergien durch den Straßenverkehr Die Umweltbedingungen in Deutschland machen nach Auffassung des Umweltbundesamtes immer mehr Menschen krank: "Schätzungsweise 32 Millionen Deutsche sind allergisch vorbelastet - Tendenz steigend." Eine zentrale Rolle spiele die Belastung der Luft durch den Straßenverkehr. Grüne billigen mit großer Mehrheit Atomkonsens Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Münster stimmten 433 der 673 Delegierten für den Antrag des Vorstandes, den Atomkompromiss der Regierung mit der Energiewirtschaft anzunehmen. Fr.23.06.00 Erwerbslosenkonferenz fordert existenzsicherndes Mindesteinkommen "Gegen Arbeitszwang und Billigjobs - für ein existenzsicherndes Einkommen" lautete das Motto der ersten Konferenz des Runden Tisches der Erwerbslosen- und Sozialhlifeorganisationen, die in Kooperation mit Gewerkschaften in Bielefeld tagte. Mi.21.06.00 Zerbrochene Atommüllfässer verseuchen den Atlantik Eine Woche vor Beginn der Konferenz zum Schutz des Nord-Atlantiks (OSPAR) hat Greenpeace Filmaufnahmen vom Meeresboden des -rmelkanals präsentiert: zerbrochene Fässer mit Atommüll, die dort von 1950 bis 1963 versenkt wurden... Di.20.06.00 Streit um Atomkonsens hält bei den Grünen an Grünen-Vorsitzende Antje Radke verlangt in einem Brief an die Kreisverbände Nachbesserungen: Der Grünen-Parteitag Ende dieser Woche solle den zwischen Energiekonzernen und Bundesregierung vereinbarten Atomkompromiss ablehnen Mo.19.06.00 Bundesregierung behält sich Out-of-Area-Einsätze auch für normale Wehrpflichtige vor Die Bundesregierung behält sich entgegen der bisherigen Praxis vor, normale Wehrpflichtige auch zu Auslandseinsätzen wie beispielsweise im Kosovo einzusetzen, berichtete die Süddeutsche Zeitung in ihrer Freitags-Ausgabe. Darüber hinaus dienten Auslandseinsätze als Begründung für die Aufrechterhaltung der Wehrpflicht, so die SZ. Fr.16.06.00 Bundesregierung und Stromwirtschaft einigten sich auf Kompromiß beim Atomausstieg Die 19 noch arbeitenden Atomkraftwerke dürfen noch rund 2.500 Terawattstunden Strom produzieren, was angeblich einer durchschnittlichen Restlaufzeit von 32 Jahren entspricht. Die Einigung sei eine Bestandsgarantie für die bestehenden Kraftwerke und gehe auf Kosten der menschlichen Gesundheit und der Umwelt, so die Kritik der Umweltverbände. Do.15.06.00 Bei Bonner UN-Klimarunde droht Unterhöhlung des globalen Klimaschutzes Mehrere Länder dringen darauf, die Atomkraft als Minderungsfaktor bei der Senkung klimaschädigender Treibhausgase einzubeziehen. Umweltgruppen warnen vor einer Untergrabung der Glaubwürdigkeit des Kyoto-Klimaschutz-Abkommens. Mi.14.06.00 UN-Klimakonferenz in Bonn bereitet Weltklimakonferenz vor Vertreter aus 150 Staaten beraten in Bonn über die Verminderung von Treibhausgasen. Die UN-Klimatagung soll die Klärung einer Reihe von Fragen vorbereiten, die im November bei der Weltklimakonferenz in Den Haag endgültig entschieden werden sollen. Di.13.06.00 Frankfurter Klimaforscher weisen menschengemachten Treibhauseffekt nach Vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebene Studie liefert Indizien, dass der Mensch das Weltklima aus dem Gleichgewicht bringt. Die Erderwärmung der vergangenen 100 Jahre geht zu 60 Prozent auf Einflüsse des Menschen zurück. Fr.09.06.00 Woman 2000 - Sondersitzung der UN-Generalversammlung zum Thema Frauen Diskutiert wird die Umsetzung der Ergebnisse der letzten Frauenkonferenz, die 1995 in Peking stattfand. Im Vordergrund steht der Kampf für Gleichberechtigung und die Verbesserung der Lebenssituation der Frauen. Do.08.06.00 Frauen stehen in der Bundeswehr vom kommenden Jahr an alle Laufbahnen offen Das Bundeskabinett beschloss die entsprechenden Änderungen des Soldatengesetzes. Damit können Frauen auch freiwillig Dienst in Kampftruppen machen. Mi.07.06.00 Europäisches Nato-Tribunal in Berlin verurteilt Militärbündnis wegen Kosovo-Krieg Angeklagt waren die Staatschefs und hohen Militärs aller Nato-Staaten sowie alle Bundestagsabgeordneten, die der Intervention zugestimmt haben. Das Bündnis wird für schuldig befunden, massiv gegen geltendes Völkerrecht verstoßen zu haben. Di.06.06.00 Jeder zehnte Kindergarten ist übermäßig mit Schadstoffen belastet Bei einer Untersuchung wurden Lösemittel und andere leicht flüchtige organische Verbindungen in Konzentrationen gefunden, die über dem vom Umweltbundesamt festgelegten Wert liegen. Mo.05.06.00 Großteil der Kosten des Straßentransports zahlt auch in Zukunft der Steuerzahler Die von 2003 an angepeilte deutsche Schwerverkehrsabgabe deckt nur einen Bruchteil der durch den Güterverkehr auf der Straße entstehenden Kosten. Der Gütertransport auf dem Asphalt ist deutlich teurer als auf der Schiene. Fr.02.06.00 In Regensburg startet ein Pilotprojekt zur polizeilichen Videoüberwachung Polizei beobachtet in Regensburg über Videokameras der Verkehrsbetriebe öffentliche Plätze und Straßen. Noch bewegt sich das Pilotprojekt in einer rechtlichen Grauzone. In fast allen Bundesländern werden ähnliche Überwachungsmaßnahmen geplant. << vorherige | nach oben | nächste >> |
|
B.O.A.-Künstlerkooperative
Gabelsbergerstr.17, D-80333
München, Telefon/Fax : 089- 280621,
boa-kuenstlerkooperative@t-online.de